Jahresrückblick 2006
52KW : 30.12.1992 50 3688 der Star "Thüringens
" dampft auf seiner Stammstrecke nach Ilmenau und
passiert das Viadukt in Angelroda

51 KW : 18.12.1997 Elgersburg ein kleiner Bahnhof am
Rande des Thüringer Waldes, 228 798 ist wieder einmal
für die schadhafte BR 213 im Einsatz und so gibt der
Lokführer der Lok die Sporen (1-6) um die Verspätung zu
minimieren. Dank an alle Kollegen aus Ilmenau die oft
meine Extrawünsche unterstützt haben

50 KW : 17.12.1998 noch ist alles in Meiningen so wie es
immer war, nur die eigenen U-Boote sind neu. Der
Dauersteher 219 099 macht wiedermal einen Anlauf für
eine Probefahrt und 202 685 wartet auf die Zugfahrt nach
Zella Mehlis, ein Jahr später übernimmt die STB den
Verkehr um Meiningen

49 KW :10.12.1994 die 94 1292 in der selten genutzten EDV
Beschriftung fuhr mehrere Tage mit Sonderzügen in
Thüringen, dabei wurde auch mit einer typischen
Wagengarnitur bestehend aus Bghwe und DBz gefahren, hier
durchfährt P 14798 den Hp Geraberg in Richtung Ilmenau

48 KW :30.11.2002 232 314 bespannte den IC 41 nach
Nürnberg im Bahnhof Cheb, heute ist alles anders es gibt
keine Latz-Russen mehr, der schnellfahrende Tagesverkehr
wurde aufgegeben und es verkehren nur noch Triebwagen der
DB oder der Vogtlandbahn

47 KW : 21.11.1982 im Leipziger Hbf ist die mit
Wendezugsteuerung ausgerüstete 211 022 angekommen und
wird wenig später wieder den Bahnhof als schiebende Lok
verlassen. Man beachte den Gliederzug oder die noch
grünen Doppelstockeinzelwagen

46 KW : 19.11.1998 112 186 mit den aus IC-Wagen
gebildeten Vorzug D 1057 die ersten Anzeichen von dem
geplanten Umbau wie KS-Signale sind schon zu sehen,
wenige Jahre später wird das Empfangsgebäude dem
Erdboden gleich gemacht

45 KW : 12.11.1988 noch laufen die E44 im Reisezugdiest
,zu sehen ist die Leipziger 244 139 mit einen Personenzug
nach Großkorbetha

|