Balaton 2011 Nachdem die Loks der BR M61 nicht mehr fuhren und die M41 nur noch als Nebenobjekt abgelichtet wurden, wollte ich dieses Jahr gezielt die eine oder andere M41 ablichten. Der Urlaub am Balaton war dazu ein ideale Ausgangsposition. Auf der Hinfahrt fuhren wir über Szombathely und sichteten gleich V43 335 der GySEV mit ihrem Schwerlastzug ![]() im BW standen M62 254 und ein alter Heizwagen,sowie M62 180 mit einen Unfallschaden und die ersten M41 konnten gesichtet werden. ![]() Der nächste Tag begann mit schönster Sonne, was sich aber am Nachmittag mit einen Gewitter schlagartig änderte V43 1344 bei der Abfahrt vom Maestral nach Zagreb im Bahnhof Balatonszentgyörgy ![]() War im Bahnhof Balatonszentgyörgy das Gewitter schon vorbei, schlug es hinter Keszthely noch mal voll zu - mit einen Regenguß. Als M41 2185 voll an uns vorbei röhrte, konnte bei diesem Bild Swen mit abgelichtet werden ![]() Der nächste Morgen wieder mit schönster Sonne und wir warteten auf die M41 , aber es kam der Schnellzug aus Split mit einer saftigen Verspätung von mindestens 4 Stunden durch Balatonfenyves ![]() um nicht noch ein Bild von der gleichen Stelle zu zeigen, kommt das Bild der M41 2197 bei Alsöbelatelep mit dem Rückzug von Kaposvar nach Sopron ![]() Ein neuer Tag und wie bei uns obligatorisch der Zoo wird besucht, jedoch wird vorher noch ein Foto in Fonyod gemacht, M41 2122 stellt ihren Zug aus Kaposvar ab (sonst immer eine Büchse) und wird von V43 1150 überholt. ![]() ein paar Impressionen aus dem Budapester Zoo ![]() aber auch die
Eisenbahn sollte nicht zu kurz kommen und so schauten wir uns ein wenig
in Keleti pu. um,
die GySEV 1047 502 mit dem Schnellzug aus Szombathely ![]() der Tag endete wo er begann in Fonyod nur diesmal aus der Hafenperspektive im letzten Licht des Tages, der EN nach Venedig/Split mit V43 3187 ![]() Sonne
satt war am nächste Tag
der Eilzug aus Celldemölk war in Gyenesdias mit der M41 2311 bespannt ![]() wahrscheinlich ein Saisonzug,
dieser war als einziger mit einen reinen Altbauzug
V43 3315 in Balatonfenyves ![]() So wie der beendet wurde begann der neue Tag M41 2140 mit dem Eilzug nach Kaposvar bei Belatelep ![]() das Wetter hat sich gewendet, der Zug auch. Die Lok die gleiche diesmal in Balatonfenyves Älsö ![]() Der neue Morgen brachte wieder Sonne und Strand und Wasser , aber auf der anderen Uferseite passiert M62 312 mit dem Schnellzug nach Budapest den Bahnhof Baltonfüzfo ![]() 9 Stunden später wieder ein Gewitter mit Wolkenbruch, ich möchte nicht wissen was der Tf der M62 311 bei Balatonkarattya über die mit Schirm stehen Fotografen gedacht hat ![]() Sonne war wieder da, aber der nächste Regenguß schon in Anflug auf den Schmalspurzug mit der GV 5727 ![]() Der übernächste Tag brachte wieder Sonne, M41 2316 am Schrankenposten in Fonyod ![]() nach einer Wartezeit von 30 min begegneten sich M41 2112 mit dem Eilzug nach Celldemölk mit M41 2316 mit dem Eilzug nach Kaposvar in Lengyeltiöti ![]() andere Uferseite des Balatons und eine von den wenigen MTU Loks der Reihe M41 überraschte uns aus der falschen Seite M41 2211 mit einen verspäteten Eilzug nach Celldemölk bei der Ankunft in Vonyarcvasheggy ![]() das war eigentlich geplant, der Eilzug nach Kaposvar mit der sehr brummigen M41 2105 ![]() Alles hat ein Ende auch der Urlaub, auf der Rückfahrt konnten wir noch ein paar Fotos machen bevor das Wetter komplett zusammengebrochen ist. Im slowakischen Kuty beschleunigt die Bannane 350 015 ihren EC, während 240 130 mit dem Personenzug auf Ausfahrt wartet ![]() Nächster Versuch Brno, ein Himmel vom feinsten während 362 171 den Bahnhof verläßt im Zugverband noch 2 Großraumwagen mit der alten Lackierung dieser Bauart ![]() ganz kurz noch mal Sonne, aber die nächste Wolkenfront war schon da als die schöne Skoda 380 014 einfährt ![]() in Prag waren am nächsten Tag gar keine Fotos möglich, wie auf der gesammten Fahrt nach hause |