width: 94%;"
border="3">
Das
Wochenende ins Ungewisse 1989
Bisher
waren wir nicht einmal in Polen zum Fotografieren
und auch
nur eine
Adresse eines Mädels aus Polen (ich möchte nicht wissen ,wie viele die
Adresse nutzten) verhalf uns zum Visum zur Einreise
in die Polnische Volksrepublik.
So brachen wir
(Jan, Bernd und
ich) am 28.01.1989 auf um wie der Buschfunk berichtet Nachbau 42 (war
es
ein Gerücht oder doch nur Ty2 ??) um Gniezno abzulichten,
der
Trabi schlug sich wie auch bei den anderen polnischen Einsätze
wacker und so erreichten wir am frühen Sonnabend Morgen Gnessen.
Dort
fuhren wir mehrmals über die Brücke am Bw um die Lage zu erkunden, das
Bw stand voll mit allen möglichen und unmöglichen Loks aller
Traktionsarten.
Wir waren jedoch da um uns
den Nachbau 42 zu
widmen und fuhren nach Janowiec wo ja das Haupteinsatzgebiet der Loks
liegen sollte
Bei der Ankunft auf dem
Bahnhof sahen
wir eine Dampflok, was ist es ???, ja es ist eine Ty43
Ty
43 108 wartet in Janowiec nach Gniezno über die Nebenstrecke nach
Slawa
auf
der Hauptstrecke nach Naklo verkehrten auch Ty 43 meist jedoch nur bis
Damaslawek (bei uns war es Damaskus) wobei in Richtung Norden meist TV
gefahren wurde
Ty
43 110 bei der Durchfahrt durch den Haltepunkt Lopieno
und
noch ein Seitenschuß zwischen Dabrowa und Damaskus
In
Damaskus war Kreuzung zwischen den beiden Zügen und wir packten
zusammen als wir ein Tröte hörten und wir dachten jetzt kommt ein
Krabenkutter,
aber nein es war Ty 43 123 und seit dem
Erlebnis wartet wir in Polen immer ab bis der Zug zu sehen war
wir
verfolgten den Zug und konnten ihn noch mehrmals ablichten wie hier
bei Swijatniki,
der
Lokführer fand scheinbar Spass an den 3 verrückten die mit dem Trabi
den Zug verfolgten und lächelte und winkte jedesmal.

nun
wurde sich der immer noch in Janowiec stehenden Ty43 108 zugewandt,die
nach dem langen Warten sich über die Nebenbahn nach Gniezno aufmachte.
Auch
da war ein freundliches Lokpersonal das immer mit dem Kopf schüttelten,
aber
auch lächelten und fast immer eine Rauchfahne hatten bzw sogar kurz der
Regler aufgemacht wurde sobald wir entdeckt wurden
So
wurde die Lok in Popowo
Kosc und Chowazo abgelichtet
bei der Ausfahrt
aus Skoki benutzt der Zug der Nebenbahn führ ca 4 km die
Hauptbahn von Bydgoczcz nach Poznan
wieder
auf der Nebenstrecke nach Gniezno ereicht der Zug wenig
später das Einfahrsignal des Bahnhofes Klecko,
nach
längerer Zeit wobei der Zug in verschieden Stellungen abgelichtet
werden kann wird die Einfahrt gezogen und obwohl es fällt bleibt der
Regler solange auf bis die Fotografen ereicht sind

Nächster
Halt Debnica

danach
wollen wir in Winary den Zug nochmal ablichten.
Aber
eine übereifrige Schrankenwärterin will die Polizei holen und wir
ziehen
es vor uns zu verbummeln ohne genaue Kenntnis der Sprache wollen wir
lieber nicht ein Zusammentreffen riskieren.
Da wir
in Janowiec
keine schlechten Erfahrungen gemacht haben und auch ein Abendzug dort
abfährt, fuhren wir wieder hin ohne zu wissen ob auch wieder eine Ty43
am Zug ist
und
es stand wieder eine da ???
nein sogar zwei Ty43 waren da und
machten Lokwechsel während unsere
Ty43 108 den Doppelstock nach Gniezno bespannte wurde Ty43 123 an den
Nebenbahnzug gehangen
Nach
einer Nacht im Hotel "Sachsenring" an der Strecke, wurden wir an
Sonntagmorgen durch einen Pfiff geweckt.
Jedoch
war das Wetter alles andere als gut und wir haben oft später in Polen
eine solche Wetterlage erlebt. Es war irgendwie neblig und auch das
Licht war eigentlich nicht zum Fotografieren geeignet
Ty43 115 bei
Szepice und bei der Ausfahrt Kcyna, dieser Zug fuhr bis Naklo deshalb
fuhr die Lok Rauchkammer vorraus.
Wobei wegen vieler Polizei
in Naklo keine Aufnahmen gemacht wurden, es wurde sich bei der
Schmalspurstrecke ein wenig umgesehen
Wegen
der Wetterlage blieben uns nichts anderes übrig als wieder nach
Janowiec zurück zu fahren und die Überholung der jetzt wieder
Rauchkammer voran fahrenden TY 43 115 abzulichten
Ich habe an
dem
Tag fast alles in S/W gemacht. Es lohnte sich kaum die MTL 3 mit dem
Diafilm rauszuholen wie man an dem Foto sehen kann.

Stellwerkspersonal
und örtliches Personal schien zu Fotografen ein gestörtes Verhältnis
gehabt zu haben,aber wegen der guten Erfahrung wollten wir die Abfahrt
mit dem Stellwerk ablichten.
Nachdem die Lok fast in unsere
Höhe
war wurden wir entdeckt und ein Gewussel von Polnischen Sprüchen brach
über uns nieder und wir zogen es vor uns zu trollen.
wir folgten der 115
und konnten nochmals bei Flatrowo den Zug mit dem Vorsignal ablichten,
danach machten wir uns nochmals an die Nebenbahn welche aber keinerlei
brauchbaren Ergebnisse mit Ty43 123 brachte.
Alles
in allen trotz des schlechten Wetters ein erfolgreicher Einstieg in die
Fotografie bei der PKP,so das auf der Heimfahrt schon die nächste Tour
nach Polen geplant wurde.
Das hiess wieder zum Volks-Polizei
Kreisamt Pass und Meldewesen und die Einladung nach Polen zum Erwerb
eines Visums beantragen.
Die nächste Tour war
dann schon im März 89