Bw Falkenberg ein Museum oder ??? 160 Jahre Eisenbahn in Falkenberg hieß es in dem Aufruf den ich durch Zufall in einen Internet-Forum gelesen habe, naja wieder so eine Lokausstellung gedrängt und eigentlich nichts für mich. Aber der Termin näherte sich und plötzlich hieß es auch die Sammlung im oberen Bahnhof ist zu besichtigen und das machte mich schon neugierig. Also auf nach Falkenberg (Elster) mein letzter Besuch liegt schon ca 3 Jahre zurück die letzten IR der Bahn zwischen Chemnitz und Berlin waren da das Ziel, aber nun galt es Altes vergessen oder auch bekannte Loks wieder zu sehen. Angekommen in Falkenberg begrüßte uns die Denkmallok 52 5679 und vor dem unterem Bw zwei Bullen der Schiene 44 2687 aus der Loksammlung Fals und der Erprobungsträger der BR 132 , die 130 101 aus Halle P ![]() weiter ging es zur Drehscheibe am unteren Bw wo 52 8037 der Sammlung Fals , E 18 031 aus Halle P und V 100 003 aus Wittenberg standen ![]() ![]() eine intersannte Sammlung an eisenbahn Typischen Sachen konnte man in der ehemaligen Kantine besichtigen, wäre nur früher das Bw so gewesen aber da war es vor der Wende fast unmöglich ein Foto zu machen egal ob Dampf oder Diesel den Pendel zu oberen Bw übernahm ein 646 von DB Regio, dort bezahlte man seine 3 € Eintritt und man konnte stöbern wie man wollte, einige meinten das es unverschämt wäre nochmals Eintritt zu bezahlen, aber mit einer solchen Meinung standen diese alleine da. und so begrüßten vorm Schuppen die Besucher die Güstrower 50 3517 52 8170 aus Schöneweide die Frankfurter 52 8058 und 52 8117 aus Wustermark ![]() und danach begann das Abenteuer Dampflokforschung, wie ich es schon lange nicht mehr betrieben habe
41
1125 wie oft habe ich Dich im Saaletal erlegt
der
Dampfspender 22 073 wartet im Dornröschenschlaf
![]() ![]() vermutlich handelt es
sich hier um die ehemalige Angermünder 50 3518 oder ist es die 50 3635 ohne letzter Achse
![]() Welche
Lok ist es, die Angermünder Lok ist es die 50 3691 ??? oder 50 3693
![]() ![]() oder diese die 52 8013 ????, oder 8030 ![]() mal eine die ganz sicher zu identifizieren war ![]() ![]() Ein Stillleben mit 5 Loks, die warten wenigstens äußerlich Aufgearbeitet zu werden, aber das braucht viel Zeit und Geld ![]() ![]() bei der 50 fehlen viele Teile wie Mischvorwärmer und auch der Schornstein ist zerfressen und ein Bäumchen bahnt sich den Weg durch den Rahmen, in Gegensatz die 346 660 geplegt und wie Neu ![]() während ihre Schwestern noch schlafen beginnt bei der Reko P10 22 047 schon das äußerliche wieder wie bei einer Lok auszusehen, noch fehlt die typische Schürze und die Zylinder aber ein Anfang ist gemacht und man darf ja Träumen mit der Reko von Arnstadt nach Meiningen, wird es ein Traum bleiben ??? ![]() nie abgelichtet habe ich zu Dampfzeiten 52 8023 aus Wustermark, warum ??? war sie meist Heizlok ??? ![]() eine CFR 50 stand in einen beklagenswerten Zustand , neben einer Blase hinter dem Ringlokschuppen im Schuppen gab es viel zu sehen was das Herz eines Kleinlokfreund hochschlagen läßt ![]() ![]() und auch Großdiesel aus
Woroschilowgrad konnte man bestaunen,
nicht betriebsfähig und in einen schlechten Zustand war die mir bekannte 231 070 ( rechts) und die ehemalige 142 001 zu sehen. Bei dieser Lok handelt es sich um die nicht von der DR abgenommen mit 142 001beschilderte TE 129-001 die auf der Leipziger Messe gezeigt wurde und Anfang 2000 nach Deutschland verkauft wurde ![]() Zum
Abschluß will ich nochmals ein Foto vom Lokschuppen zeigen mit der
mustergütig aufgearbeiteten rundgelutschten Länderbahn V 60
der 106 078 ![]() Bw Falkenberg ein Museum oder ??? das war die Frage zum Anfang jeder muss sich nach den Fotos eine eigene Meinung bilden meine Meinung, ein lebendes Museum mit allen Haken und Kanten und nicht steril wie in anderen Lokschuppen man sollte auch bedenken Zeit und ein passendes Umfeld scheint hier gefunden wurden zu sein Weitermachen bitte |