INFRA - LEUNA ex
VEB Leunawerke Walter Ulbricht
vorhanden
Loks waren : Leuna
201,202,203,204,205
( 201 ausgemustert 1989 und später zur KEG 2001, 202 schon 1986 nach schweren Unfall
nach HU zerlegt, 203 ging an KEG 2003)
Einsatz endete mit den Loks INFRA 204
und INFRA 205 am 26.09.14 und die Loks wurden verkauft an die
Eisenbahnsparte der Villmann Gruppe (ITB Brandenburg)
![]() |
LEUNA 201 im BW der Leuna-Werke Walter Ulbricht Foto:Helmut Heiderich |
LEUNA 203 im BW der Leuna-Werke Walter Ulbricht Foto:Helmut Heiderich |
![]() |
![]() |
LEUNA 204 im BW der Leuna-Werke Walter Ulbricht Foto:Helmut Heiderich |
LEUNA 204 bei der Einfahrt Groißcorbetha Foto Lok-Ralf |
![]() |
![]() |
INFRA LEUNA 204 durchfährt den Hallenser Güterbahnhof am 30.12.2008 Foto: Nils Hecklau |
Leuna 205 1993 in Großkorbetha Foto: Karsten Günther |
![]() |
![]() |
INFRA LEUNA 205 am 19.08.2007, bei der Durchfahrt Teuchern Foto: Helmut Sangmeister |
INFRA LEUNA 205 30.10.2007 bei Altenburg Foto: Torsten Barth |
![]() |
INFRA LEUNA 205 2009 in Weimar Foto: Jörg Flecks |
![]() |
INFRA LEUNA 205 am 12.08.2009 in Großcorbetha Foto: Dirk Einsiedel |
![]() |
![]() |
INFRA LEUNA 205 im Mai 2011 bei den Pendelfahrten in Weimar |
INFRA LEUNA 205 der FÜ nach der Modernisierung |
![]() |
![]() |
Blick auf die alten Überwachungseinrichtungen die nun durch die CAT Motorsteuerungen ersetzt wurden |
Die Letzte Leistung der Infra Leuna Loks am 26.09.14 in Doppeltraktion von Großkorbetha nach Nordhausen Foto: Helmut Sangmeister |
![]() |